Your browser does not support JavaScript! Energy Guard - SECO/WARWICK

ENERGY GUARD

ENERGY GUARDSoftware zur Optimierung des Energieverbrauchs

 

Energy Guard, ist eine fortschrittliche Software, die zur Optimierung des Energieverbrauchs in Unternehmen entwickelt wurde, die sich mit der Wärmebehandlung von Metallen befassen.

/ZIEL DER ENERGY GUARD-Software

Das Hauptziel der Software besteht darin, den Energiebedarf auf der Grundlage der geplanten Produktionsprozesse vorherzusagen, wodurch der Energieverbrauch effizienter und im Einklang mit den festgelegten vertraglichen Leistungsgrenzen des Unternehmens gesteuert werden kann.

/ENERGY GUARD-FUNKTIONEN

Die Hauptfunktion der Anwendung besteht darin, geplante Prozesse auf verschiedenen Geräten in der Produktionslinie effizient zu ordnen, um die Effizienz zu optimieren.

Eine der wertvollsten Eigenschaften der Software ist ihre Fähigkeit, die Energiekosten des Unternehmens zu senken. Durch die Berechnung von Lösungen im Minutentakt auf der Grundlage des Echtzeitstatus der Produktionslinie passt die Software ihre Abläufe kontinuierlich an. Diese Echtzeitanpassung ermöglicht es dem System, dynamisch auf sich ändernde Bedingungen an der Produktionslinie zu reagieren und so eine kontinuierliche Optimierung des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

Das allgemeine Ziel der Software ist die Minimierung der Energiekosten durch eine Prozessplanung, die dem spezifischen Energieverbrauchsprofil jedes Rezeptes entspricht. Jedes Rezept hat ihr eigenes Energieverbrauchsprofil, das nach jedem Prozess aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass der Energieverbrauch so effizient wie möglich bleibt.

Die Optimierung des Energieverbrauchs ist nicht nur im Hinblick auf die Kosten von entscheidender Bedeutung, sondern auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz.

/PROBLEME, DIE DIE SOFTWARE LÖST:

  • Überschreitung der vertraglich vereinbarten Leistung: Energy Guard verhindert wirksam Situationen, in denen ein Unternehmen die vertraglich vereinbarte Leistung überschreitet, was zu hohen Gebühren für übermäßigen Energieverbrauch führen könnte.
  • Mangelnde Transparenz beim Energieverbrauch: Die Software bietet vollständige Transparenz hinsichtlich des voraussichtlichen Energieverbrauchs, wodurch Unternehmen fundierte Entscheidungen über die Zuweisung von Ressourcen treffen können.
  • Geringe Energieeffizienz: Durch die Optimierung der Produktionspläne kann das Unternehmen seine Energieeffizienz erheblich verbessern, wodurch Kosten gesenkt und negative Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden.

Zwei Betriebsmodi: Eco (ökologisch) und Fast (schnell), die jeweils unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich der Balance zwischen Energieeffizienz und Produktivität erfüllen.

ECO-Modus

/ECO-Modus

Im Eco-Modus berücksichtigt der Optimierungsalgorithmus den Energieverbrauch jedes Segments im Rahmen der geplanten Prozesse für jede Charge auf jeder Vorrichtung. Der Algorithmus berücksichtigt genau den Energiebedarf in allen Phasen des Produktionsprozesses und stellt sicher, dass der Energieverbrauch über einen bestimmten Zeitraum innerhalb eines vordefinierten Limits bleibt. Dieser Modus priorisiert Energieeinsparungen und zielt darauf ab, die beste Lösung zu finden, die den Energieverbrauch optimiert, ohne die festgelegten Energiegrenzen über einen längeren Zeitraum zu überschreiten. Er ist ideal für Situationen, in denen die Reduzierung von Kosten und Umweltbelastungen Priorität hat.

/FAST-Modus

Im Fast-Modus konzentriert sich Energy Guard auf die Maximierung der Gesamtleistung der Produktionslinie. Der Planungsalgorithmus arbeitet darauf hin, die höchste Auslastung der Vorrichtungen zu erreichen und die Zeit zu minimieren, die jede Charge auf der Produktionslinie verbringt. In diesem Modus werden die Energieverbrauchsgrenzen bei der Planung nicht berücksichtigt. Stattdessen konzentriert sich der Algorithmus darauf, sicherzustellen, dass der Produktionsprozess so schnell und effizient wie möglich abläuft, auch wenn dies eine vorübergehende Überschreitung der Energieverbrauchsgrenzen bedeutet. Dieser Modus eignet sich am besten für Szenarien, in denen die Maximierung der Produktionsgeschwindigkeit und des Durchsatzes wichtiger ist als die Energieeffizienz.

FAST-Modus

Vorteile von Power Management

/ Prognose des Energieverbrauchs,

/ Optimierung des Produktionsplans,

/ Reduzierung der Energiekosten (indirekt),

/ Übereinstimmung mit dem Energieprofil der Rezepte,

/ Operative Flexibilität,

/ Vermeidung von Überschreitungen der vertraglich vereinbarten Leistung,

/ Vollständige Energietransparenz,

/ Steigerung der Energieeffizienz,

/ Kontinuierliche Optimierung in Echtzeit.

korzyści

Zusammenfassend bietet Energy Guard zwei wertvolle Modi, mit denen Unternehmen ihren Produktionsplan an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können – sei es durch die Priorisierung von Energieeffizienz und Kosteneinsparungen im Eco-Modus oder durch die Maximierung der Produktivität und Verkürzung der Zykluszeiten im Fast-Modus.

Beide Modi bieten einen flexiblen, datengestützten Ansatz zur Verbesserung der Produktionsabläufe, mit dem zusätzlichen Vorteil von Anpassungen in Echtzeit und kontinuierlicher Optimierung.

Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
SECO/TALKS
Secology
FRAGE
NACH MEHR

Service that saves

Service that saves

Service that saves

Service that saves