ENERGIEQUALITÄT
In Zeiten steigender Stromkosten und verschärfter Energieeffizienzstandards wird die Energiequalität zu einem entscheidenden Faktor für die Stabilität industrieller Prozesse und die Betriebskosten.
Als führendes Unternehmen im Bereich der Wärmebehandlungstechnologie und Industrieautomation bietet SECO/WARWICK umfassende Lösungen, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Energiequalitätsparameter unterstützen – insbesondere im Bereich der Blindleistungskompensation.
/Blindleistung – versteckte Kosten, die vermieden werden können
Blindleistung ist, obwohl sie keine nützliche Arbeit leistet, für den Betrieb elektrischer Geräte unerlässlich. Ihr Überschuss verursacht jedoch zusätzliche Kosten und belastet die Energieinfrastruktur des Versorgungsunternehmens. SECO/WARWICK unterstützt seine Kunden bei der Identifizierung und Beseitigung von übermäßigem Blindleistungsverbrauch durch:
/ Energieaudit mit fortgeschrittener Analyse des Energieverbrauchsprofils,
/ Messungen von Netzqualitätsparametern (einschließlich Leistungsfaktor, Engl. Power Factor),
/ Auswahl und Implementierung von Blindleistungskompensationsanlagen, wie z.B. moderne SVG-Kompensatoren.
/Erweiterte Blindleistungskompensation mit SVG
SECO/WARWICK implementiert dynamische SVG-Kompensatoren (Static Var Generator), die Folgendes bieten:
- eine Kompensation sowohl für induktive als auch für kapazitive Blindleistung,
- eine Reaktionszeit von weniger als 10 ms bieten und eine sofortige Anpassung an Laständerungen,
- Oberschwingungsfilterung, Verbesserung der Netzqualität und Schutz der Anlagen,
- eine präzise Steuerung des Kompensationsniveaus, was zu echten Einsparungen führt.
/Moderne Heizleistungsregelung – ohne Verlust an Energiequalität
Bei SECO/WARWICK-Vakuumöfen verzichten wir auf die traditionelle Phasenanschnittsteuerung (Phase Angle), die den Leistungsfaktor negativ beeinflusst und Störungen erzeugt. Stattdessen verwenden wir:
/ Thyristorsteuerung auf der Basis reiner Sinuswellen,
/ Synchronisierung des Betriebs der Heizungsanlagen in der gesamten Abschreckanlage,
/ Sequentielle Lastumschaltung und Leistungsaufteilung zur Vermeidung der Überschreitung der vertraglich kontrahierten Leistung.
Auswirkungen?
Bei einem Kunden konnte durch den Einsatz dieser Lösung die Blindleistung von 3.500 kVArh auf 500 kVArh für acht Öfen gesenkt werden, und der Leistungsfaktor stieg von 0,6 auf über 0,92. Außerdem wurde der Bedarf an Kondensatorbatterien um bis zu 60 % reduziert.
Ihre Vorteile
/ Senkung der Energiekosten – durch Beseitigung der Blindleistungsbelastung und Verbesserung des Leistungsfaktors,
/ Erhöhung der Energieeffizienz – durch Optimierung des Betriebs von Geräten und Heizungsanlagen,
/ Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen – durch Verbesserung der Netzqualität und Verringerung der Oberschwingungen,
/ Erhöhung der Zuverlässigkeit der Produktionsprozesse – durch stabile und vorhersehbare Stromversorgungsparameter.
SECO/WARWICK ist nicht nur ein Technologielieferant, sondern auch ein Partner beim Bau einer effizienten, modernen und energieeffizienten Industrieanlage.