WÄRMESCHUTZBESCHICHTUNG UND -ANSTRICH
Wärmeschutzbeschichtungen und -anstriche für Industrieöfen sind Lösungen, die je nach Heizsystem den Strom- und Gasverbrauch erheblich senken können.
Beschichtungen können für die Innenseite des Ofens, für die Außenseite oder für beide Optionen gleichzeitig in Betracht gezogen werden.
Hier kann man auf zwei Arten handeln:
1. Wir fügen eine Wärmeschutzbeschichtung im Inneren des Ofens hinzu (genauer gesagt zwischen der Isolierung und dem Ofengehäuse). Die Beschichtung hält dann die Wärme im Ofen und wir verschwenden weniger Energie zum Heizen.
2. Wir bringen Beschichtungen an der Außenseite an und entfernen alte Anstriche, die keine Wärmedämmeigenschaften mehr (oder nie) hatten. Auch hier erzielen wir eine Energieverbrauchsreduzierung. Der Gewinn ist zwar geringer, aber der Ofen heizt sich nicht auf und der Komfort und die Sicherheit der Arbeiter steigen.
Die Verwendung einer Beschichtung im Inneren des Ofens – zwischen der Isolierung und dem Gehäuse – führt zu einer beträchtlichen Wärmerückgewinnung, die den Energiebedarf des Heizsystems verringert.
Beschichtungen an der Außenseite des Ofengehäuses können die Wärmeabgabe direkt an die Vorrichtungsumgebung reduzieren oder stoppen. Dies kann mögliche Verbrennungen verhindern und auch die Raumtemperatur, die im Sommer besonders hoch ist, erheblich senken. Auch die Verbesserung des allgemeinen Komforts für die Ofenbediener ist erwähnenswert.
/Vorteile von Wärmedämmbeschichtungen und -anstrichen
/Energieverbrauchsenkung
Wärmedämmende Farben verringern den Wärmeverlust, so dass weniger Energie für die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur in den Öfen verbraucht wird
/Kosteneinsparungen
Durch die Verringerung des Energieverbrauchs senken die Unternehmen die Betriebskosten für Heizung und Kühlung erheblich
/Energieeffizienzverbesserung
Diese Anstriche verbessern die Ofenenergieeffizienz, was zu einem umweltfreundlicheren und wirtschaftlicheren Betrieb führt
/Oberflächenschutz
Wärmeisolierende Beschichtungen schützen die Ofenoberfläche vor extremen Temperaturen, was ihre Haltbarkeit und Lebensdauer erhöht
/Thermischer Komfort
Bei der Verwendung in Industriegebäuden können Wärmedämmfarben den thermischen Komfort in Innenräumen verbessern, was für die Beschäftigten von Vorteil ist
/Umweltfreundlichkeit
Wärmedämmfarben werden häufig auf umweltfreundliche Weise hergestellt und tragen durch die Energieverbrauchsreduzierung zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei
Die Wahl der Beschichtung und des Anbringungsortes sollte immer auf der Grundlage einer detaillierten Analyse und sorgfältigen Berechnung getroffen werden. Eine unzureichende Wahl der Wärmedämmschicht kann negative Auswirkungen wie Überhitzung oder sogar Schäden an der Ofenisolierung zur Folge haben! Diese Frage sollte daher ganzheitlich angegangen werden, wobei die Ofenkonstruktion, die verwendete Isolierung, die Leistung des Heizsystems und das Verfahren berücksichtigt werden müssen.
Das Aufbringen von Wärmedämmschichten oder -farben wird in der Regel bei der Erneuerung der Ofenisolierung geplant.
Mehr über moderne DämmsystemeDer Prozess muss daher synchronisiert und weit im Voraus geplant werden.