Your browser does not support JavaScript! Der Vakuumofen Vector wird nach Indonesien geliefert

Der Vakuumofen Vector wird nach Indonesien geliefert


15.10.2025

SECO/WARWICK wird einen Einkammer-Vakuumofen Vector an einen führenden Hersteller von technologisch fortschrittlichen Lösungen für die Luftfahrtindustrie liefern. Es handelt sich bereits um die dritte Vakuumsvorrichtung von SECO/WARWICK, die in der indonesischen Niederlassung des Partners zum Einsatz kommt. Der neue Ofen wird die Produktionskapazitäten im Bereich der Herstellung von Flugzeuggetrieben erhöhen.

Der Vakuumofen Vector wird nach Indonesien geliefert

SECO/WARWICK – Technologie für die Luftfahrt

SECO/WARWICK hat in der Vergangenheit bereits mehrfach Lösungen für zahlreiche Unternehmen aus der Luftfahrtbranche geliefert.

„Seit Jahrzehnten arbeiten wir für die Luftfahrtindustrie und verbessern unsere Vorrichtungen kontinuierlich, damit sie nicht nur hohen Qualitätsstandards entsprechen, sondern auch so effizient wie möglich sind. Für Hersteller von Flugzeug- und Hubschrauberteilen entwickeln wir fast immer maßgeschneiderte Lösungen, d. h. Lösungen, die auf die definierten Anforderungen zugeschnitten sind. In diesem Fall bestellte der Partner einen Vakuumofen, der so nachgerüstet wurde, dass er bei der Wärmebehandlung der vom Kunden hergestellten Flugzeuggetriebe möglichst effizient ist.” – erklärt Maciej Korecki, Vizepräsident des Vakuumsegments der SECO/WARWICK-Gruppe.

SECO/WARWICK lieferte Vakuumlösungen an Hersteller von Flugzeugteilen auf allen Kontinenten. Die enorme Erfahrung ist das Ergebnis der überdurchschnittlichen Qualität der Vakuumöfen, die sich selbst in den anspruchsvollsten Branchen bewähren. In den SECO/WARWICKs Vorrichtungen werden Teile für die meisten führenden Passagier-, Verkehrs- und Militärflugzeuge bearbeitet.

Vakuumofen für die Luftfahrt

Der bestellte Einkammer-Vakuumofen Vector ermöglicht eine effiziente Wärmebehandlung relativ großer Bauteile. Gleichzeitig handelt es sich um eine Vorrichtung mit kompakter Bauweise.

„Dank der Frequenzumrichtersteuerung  können wir die optimale Kühlleistung im entsprechenden Prozesssegment einschalten. Ein großer Vorteil dieses Geräts sind auch geringe Wärmeverluste und eine gute Temperaturverteilung in der verschleißfesten Graphit-Heizkammer, die einfach in der Bedienung und Wartung ist. Der Vakuumofen unserer Marke verfügt über zahlreiche Optionen wie Konvektion, gerichtete Kühlung oder isothermische Abschreckung, die die Vorrichtungsleistung und -effizienz steigern.” – erklärt Paweł Okinczyc, Vertriebsfachmann bei SECO/WARWICK.

Vector ist das Flaggschiffprodukt des Vakuumsegments von SECO/WARWICK. Die Arbeiten an der Konstruktion dauerten viele Jahre. Unzählige Tests und Versuche in den SECO/LAB-Labors, eine Vielzahl von Implementierungen der Lösung und ihre Standardisierung haben es ermöglicht, eine Vorrichtung zu entwickeln, die konkurrenzlos ist. Die modulare Bauweise ermöglicht es, das Gerät zu modifizieren und je nach Produktionsanforderungen zahlreiche Optionen hinzuzufügen.

Vector ist mit zahlreichen Systemen ausgestattet: Konvektionsheizung (ein System, das die Effizienz der Wärmeübertragung beim Erhitzen bei niedrigeren Temperaturen verbessert); gerichtete Kühlung (die es ermöglicht, problematische Elemente hinsichtlich ihrer Form auf unterschiedliche Weise zu kühlen) oder isothermische Abschreckung (ermöglicht eine bessere Kontrolle des Kühlprozesses durch eine bessere Temperaturregelung der Charge und die Steuerung des Gebläses mittels eines Frequenzumrichters).

Ein unbestreitbarer Vorteil ist der Taupunktsensor. Es handelt sich um ein System, das einen der kritischen Aspekte der Wärmebehandlung löst, nämlich die Verhinderung der Kondensation von Wasserdampf, der zur Oxidation der Oberfläche des bearbeiteten Werkstücks führen kann.

 

BACK TO NEWS

Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
SECO/TALKS
Secology
FRAGE
NACH MEHR

Service that saves

Service that saves

Service that saves

Service that saves