Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen SECO/WARWICK und dem Institut für Maschinenbau der Universität Zielona Góra.
Als Ergebnis der Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit zwischen SECO/WARWICK und dem Institut für Maschinenbau der Universität Zielona Góra entstand ein bahnbrechendes Produkt – ein hochspezialisiertes System zur Selbstdiagnose der neuen Generation von Tiefenöfen – DeepCaseMaster Evolution.
Das System ermöglicht die Durchführung hocheffizienter Niederdruck-Aufkohlungsprozesse für wichtige Teile von Maschinen und Vorrichtungen für die Energie- und Bergbauindustrie.
Das Produkt basiert auf den Ergebnissen gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und richtet sich an Märkte, in denen SECO/WARWICK seit über 30 Jahren als Implementierer tätig ist. Die vorgeschlagene Lösung ist bahnbrechend und einzigartig, und bis heute bieten Wettbewerber keine vergleichbaren Lösungen an.
Erhöht die Energieeffizienz und reduziert Schadstoffemissionen erheblich.
Die entwickelte Lösung ermöglicht unter anderem eine Stromverbrauchsreduzierung. Ein geringerer Energieverbrauch in Öfen, die zur Herstellung von Maschinenteilen für die Energie- und Bergbauindustrie eingesetzt werden, bedeutet weniger Schadstoffemissionen in die Atmosphäre, die für die Stromerzeugung in Polen notwendig sind.
SECO/LAB – Zentrum für Innovation und Bildung
Die Arbeiten im Zusammenhang mit der Entwicklung, Erprobung und Implementierung der Industrie 4.0-Technologie im Pit-LPC-Tiefofen für die Niederdruck-Wärmebehandlung von Metallen werden im SECO/LAB-Labor durchgeführt, das von SECO/WARWICK in den Räumlichkeiten des Instituts für Maschinenbau der Universität Zielona Góra finanziert wird. Aktuelle Forschungen werden auch im Rahmen der anwendungsorientierten Doktorarbeit Nr. DWD/8/0355/2024 durchgeführt: „System zur Unterstützung der Auswahl technologischer Parameter für die Umsetzung eines nachhaltigen Niederdruck-Karbonisierungsprozesses und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des PIT-Tiefofens”, durchgeführt von einem Mitarbeiter von SECO/WARWICK am Institut für Maschinenbau der Universität Zielona Góra. Im SECO/LAB-Labor werden Kurse mit Beteiligung von SECO/WARWICK-Mitarbeitern durchgeführt, die sich mit der Umsetzung der Industrie 4.0-Technologie in der industriellen Praxis für Studenten des Instituts für Maschinenbau der Universität Zielona Góra befassen.




