Your browser does not support JavaScript! Ein Hersteller aus der Luftfahrtindustrie investiert in einen hochmodernen Vakuumofen zum Hartlöten von Komponenten für Kraftstoffsystem für Flugzeugtriebwerke - SECO/WARWICK

Ein Hersteller aus der Luftfahrtindustrie investiert in einen hochmodernen Vakuumofen zum Hartlöten von Komponenten für Kraftstoffsystem für Flugzeugtriebwerke


03.09.2025

SECO/WARWICK liefert eine weitere Vakuumsvorrichtung für einen Hersteller von Komponenten für Flugzeugtriebwerke. Dies ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit mit diesem Partner.

Ein Hersteller aus der Luftfahrtindustrie investiert in einen hochmodernen Vakuumofen zum Hartlöten von Komponenten für Kraftstoffsystem für Flugzeugtriebwerke

Der Einkammer-Vakuumofen mit Molybdän-Heizkammer und Gasabkühlung bis 1,5 bar abs. wurde für anspruchsvolle Hartlötprozesse von Kraftstoffsystemkomponenten für Flugzeugtriebwerke entwickelt. Dies ist ein weiteres Gerät von SECO/WARWICK, das in diesem Werk zum Einsatz kommen wird, und ein weiterer Beweis für das Vertrauen eines Kunden, der in einer der anspruchsvollsten Branchen der Welt tätig ist.

„Der Partner ist eines der spezialisiertesten Produktionszentren in Europa, wenn es um Präzisionsteile für Kraftstoffanlagen für Flugzeugtriebwerke geht. Die Tatsache, dass sie sich erneut für die SECO/WARWICKs Technologie entschieden haben, ist ein Ausdruck höchster Anerkennung.“  – sagt Maciej Korecki, Vizepräsident des Vakuumsegments bei. „Unsere Lösung ist das Ergebnis eines technischen Dialogs, der Anpassung an die Kundenanforderungen und der Optimierung hinsichtlich der Prozessreinheit, des hohen Vakuums und der Abmessungen der hergestellten Teile.“

Die Luftfahrtindustrie ist einer der sich am dynamischsten entwickelnden Industriezweige, in dem Präzision, Zuverlässigkeit und die Einhaltung internationaler Normen (in Bezug auf Qualität und Sicherheit) eine entscheidende Rolle spielen.

Vector – Experte für Vakuumhartlöten

Der bestellte Vakuumofen basiert auf der bewährten SECO/WARWICK-Lösung, wurde jedoch hinsichtlich der spezifischen technologischen Kundenanforderungen erheblich modifiziert. Es ist mit einer Molybdän-Heizkammer mit Abschirmungsisolierung ausgestattet, die Wärmeverluste reduziert und eine außergewöhnliche Reinheit der thermischen Prozesse gewährleistet. Die Temperaturverteilung von ±6 °C garantiert gleichmäßige Bedingungen im gesamten Heizbereich, was beim Hartlöten von Rohrkomponenten für Kraftstoffsysteme von entscheidender Bedeutung ist. Das Vakuumsystem des Geräts, das auf mechanischen Pumpen, einer Rootspumpe und einer Diffusionspumpe basiert, gewährleistet ein stabiles und tiefes Arbeitsvakuum von 10⁻⁴ bis 10⁻⁵ mbar. Es wurde auch ein Partialdrucksystem für Schutzgase (Wasserstoff, Argon) eingesetzt, das der Sublimation von Legierungselementen entgegenwirkt und die Chargenqualität schützt. Ein am Gaseinlass installierter Taupunktsensor schützt den Prozess vor Verunreinigungen aus der Atmosphäre.

„Dieses Gerät ist nicht nur für die Herausforderungen der Serienfertigung geeignet, sondern auch eine direkte Antwort auf reale Anforderungen. Der Industrieofen entlastet den bestehenden Maschinenpark des Partners, ermöglicht effizientere und sauberere Prozesse und optimiert dank der Integration in das übergeordnete System des Werks die Logistik und die Produktionszyklen.” – kommentiert Jędrzej Malinowski, Verkaufsspezialist  bei SECO/WARWICK.

Die neue Vorrichtung wird die volle Produktionskapazität gewährleisten und eine größere Anzahl von Komponenten für Kraftstoffsysteme in Flugzeugtriebwerken verarbeiten können. Ihre Einführung wird sich erheblich auf die Effizienz, Qualität und Stabilität der Hartlötprozesse auswirken und die Entwicklung des Partners als wichtiger Akteur in der internationalen Lieferkette der Luftfahrtindustrie unterstützen.

 

BACK TO NEWS

Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
SECO/TALKS
Secology
FRAGE
NACH MEHR