Your browser does not support JavaScript! SECO/WARWICK wird einen Vakuumofen für den Energiesektor liefern - SECO/WARWICK

SECO/WARWICK wird einen Vakuumofen für den Energiesektor liefern


27.08.2025

SECO/WARWICK, weltweit führend im Bereich der Wärmebehandlungstechnologie, hat mit einem Partner aus dem Energiesektor einen Vertrag über die Lieferung eines Vector-Einkammer-Vakuumofens mit Gaskühlung bis 6 bar abs. Dies ist bereits das neunte Gerät, das SECO/WARWICK an diesen Partner geliefert hat. Es wird für die Herstellung von Gasturbinenkomponenten eingesetzt werden.

SECO/WARWICK wird einen Vakuumofen für den Energiesektor liefern

Die Vorrichtung verfügt über einen großen Arbeitsbereich (900 x 900 x 1200 mm) und ein modernes System, das eine schnelle Abkühlung bei einem Druck von bis zu 6 bar ermöglicht, was bei der Herstellung von Gasturbinenkomponenten von entscheidender Bedeutung ist.

„Dieser Partner ist heute für die Erzeugung von etwa 30 % der weltweiten Elektrizität verantwortlich, und seine Aktivitäten spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Die langjährige Zusammenarbeit mit einem so anspruchsvollen Kunden bestätigt die höchste Qualität unserer Lösungen und ist ein Beweis dafür, dass SECO/WARWICK einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung moderner, umweltfreundlicher Energietechnologien leistet. – sagte Maciej Korecki, Vizepräsident des Vakuumsegments der SECO/WARWICK-Gruppe.

Der ideale Vakuumofen für die Herstellung von Gasturbinenschaufeln

Das SECO/WARWICK-Gerät wird die Herstellung von Turbinenkomponenten unterstützen, die unter schwierigsten Betriebsbedingungen eingesetzt werden. Vector sorgt dank eines fortschrittlichen Pumpsystems für ein hohes Vakuumniveau; Konvektionsheizung bis 850 °C für eine verbesserte Effizienz in niedrigeren Temperaturbereichen; Möglichkeit der Verwendung von drei Prozessgasen (Argon, Stickstoff, Wasserstoff); präzise Steuerung des Partialdrucks zur Minimierung von Legierungsverlusten und Gewährleistung der Prozessreinheit sowie hervorragende Temperaturverteilung dank zusätzlicher Heizelemente.

„Dieser Ofen ist die Antwort auf die steigenden Produktionsanforderungen des Kunden und die Anforderungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung eines neuen Typs von Gasturbinenkomponenten. Unsere Lösung ermöglicht eine Steigerung der Prozessleistung bei gleichbleibend höchster Qualität und Prozessreinheit.” – sagt Kamil Siedlecki, Vertriebsspezialist bei SECO/WARWICK.

Der Markt für Gasturbinen wächst

Der Wert des weltweiten Marktes für Gasturbinen zur Stromerzeugung wurde für 2024 auf 6,5 Mrd. USD geschätzt. Es wird erwartet, dass er zwischen 2025 und 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % wachsen wird, was durch die Energiewende und die Nachfrage nach effizienten, umweltfreundlichen Energielösungen vorangetrieben wird.

 

BACK TO NEWS

Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
SECO/TALKS
Secology
FRAGE
NACH MEHR