SECO/WARWICK, ein globaler Hersteller von Lösungen für die Metallwärmebehandlung und die Metallurgie, hat einen neuen Vertrag mit einem führenden chinesischen Unternehmen aus dem Bereich der fortschrittlichen Luftfahrttechnologie unterzeichnet. Der Partner ist einer der weltweit führenden Hersteller von Komponenten für Flugzeugtriebwerke und Bauteilen für internationale Flugzeughersteller. Die Bestellung umfasst zwei Vorrichtungen – einen Vector-Vakuumofen und einen Gießofen durch gerichtete Erstarrung (DS) und zum Einkristall-Gießen (SC) - JetCaster. Diese Vorrichtungen werden zur Herstellung hochentwickelter Komponenten für Flugzeugtriebwerke eingesetzt.
„High-Flight”-Technologie – Technologie der Spitzenklasse
Der Ofen VIM JetCaster mit einem Fassungsvermögen von 25 kg ermöglicht das Schmelzen von Nickel- und Kobaltlegierungen bei Temperaturen bis zu 1700 °C und damit die Herstellung von gerichteten und Einkristallgussteilen. Diese Lösung erfüllt die höchsten weltweiten Standards, und die verwendete DGCC- Technologie (Developed Gas Cooling Casting) garantiert die Prozesswiederholbarkeit und eine hohe Gussteilequalität.
„Die Vorrichtung gewährleistet einen geringen Prozentsatz an Gussfehlern, sowohl makro- als auch mikrostruktureller Art, und eine erhebliche Verkürzung des Gießprozesses mit gerichteter Kristallisation im Vergleich zum klassischen Verfahren aufgrund der erhöhten Ausfahrgeschwindigkeit der Form. speziell für die Luftfahrt-, Energie- und Verteidigungsindustrie entwickelt. Ein weiterer Partner aus Asien, der sich auf die Luftfahrtindustrie spezialisiert hat, bestätigt, dass JetCaster einen festen Platz in den Maschinenparks hat, die Komponenten für die Luftfahrt herstellen.” – sagte Sławomir Woźniak, CEO der SECO/WARWICK-Gruppe.
Modernste Strahltriebwerke verwenden hochentwickelte Schaufeln, die in Monokristallin-Technologie gegossen werden. Das benutzerfreundliche Steuerungssystem sorgt für präzise Prozesse: Gießen, Temperaturregelung und umfassende Datenerfassung. Die SECO/WARWICKs Öfen sind mit intuitiven Steuerungssystemen ausgestattet, die die für die Luftfahrtindustrie so wichtige Wiederholbarkeit und unübertroffene Durchsatzkapazität gewährleisten.
Die Luftfahrt braucht Vakuumöfen
Die zweite vom Partner aus China bestellte Vorrichtung ist ein Vakuumofen Vector, zum Altern und thermischen Übersättigen. Der Ofen erreicht eine maximale Temperatur von 1400 °C mit einer Gleichmäßigkeit von ±5 °C und kann Komponenten mit einem Gesamtgewicht von bis zu 800 kg aufnehmen. Dank des hohen Vakuumniveaus (bis zu 10⁻³ Pa) finden die Prozesse ohne interkristalline Oxidation statt, was sich in einer hervorragenden Oberflächenqualität der Komponenten niederschlägt.
Kurze Lieferzeiten und Markenvertrauen
Ein wichtiger Faktor für die Wahl von SECO/WARWICK war die wettbewerbsfähige Lieferzeit, die durch die Lagerhaltung wichtiger importierter Komponenten verkürzt werden konnte.
„Die Zusammenarbeit mit dem Marktführer der chinesischen Luftfahrtindustrie ist für uns eine große Ehre und bestätigt, dass unsere Lösungen den höchsten internationalen Standards entsprechen. Darüber hinaus ist die Tatsache, dass der Kunde für so renommierte Marken produziert, für uns eine starke Referenz auf den internationalen Märkten. Die Tatsache, dass SECO/WARWICK eine globale Marke mit Produktionsstätten auf drei Kontinenten ist, ermöglicht es uns, unser Angebot besser an die Marktbedürfnisse anzupassen.” – sagt Liu Yedong, Geschäftsführer bei SECO/WARWICK China.
Lösungen, die die Flugsicherheit beeinflussen
Die neuen SECO/WARWICK-Vorrichtungen werden zur Herstellung wichtiger Komponenten für Flugzeugtriebwerke eingesetzt, die für die Flugsicherheit weltweit verantwortlich sind. Dank moderner Technologien, Energieeffizienz und geringen Prozessgasemissionen entsprechen die Lösungen von SECO/WARWICK auch den Anforderungen der Nachhaltigkeit in der Industrie.