SECO/WARWICK - weltweit führender Experte für Schutzgas-Hartlöttechnologie – wird zwei EV/CAB-Anlagen an einen langjährigen chinesischen Partner liefern. Eine der Anlagen wird in China in Betrieb genommen, die andere in der mexikanischen Niederlassung. Dies sind weitere Aufträge, die die starke, langjährige technologische Partnerschaft bestätigen.
Diese begann vor 15 Jahren, und die bisherigen Vorrichtungen werden in der Herstellung von Wärmetauschern für Lastkraftwagen, Personenkraftwagen und neue Energietechnologien eingesetzt. Der Partner ist seit Jahren führend im Bereich Wärmetauscher und das erste private Unternehmen dieser Branche, das an der chinesischen Börse notiert ist.
Die bestellten CAB-Öfen wurden so konzipiert, dass sie die strengen Anforderungen der Automobilindustrie an die Herstellung von Komponenten für Nutzfahrzeuge erfüllen und einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen industriellen Bedingungen gewährleisten.
Beide Anlagen sind moderne Lösungen im Bereich des Aluminiumhartlötens, die für die Herstellung von Schlüsselkomponenten für Kühlsysteme für Elektromobilität und klassische Automobiltechnik bestimmt sind. Die Anlage mit einer Bandbreite von 1900 mm für den chinesischen Standort wurde für die Herstellung von Batteriekühlplatten konzipiert, während die Anlage mit einer Breite von 1800 mm, die nach Mexiko geliefert wird, für die Herstellung von Wärmetauschern für Kraftfahrzeuge bestimmt ist.
„Wir sind stolz darauf, dass einer der Marktführer im Bereich Wärmemanagement in der Automobilindustrie sich konsequent für die SECO/WARWICKs Technologie entscheidet. Unsere CAB-Linien sind bewährte, präzise Fertigungswerkzeuge für die Elektromobilität, die nicht nur den aktuellen Marktanforderungen entsprechen, sondern auch die zukünftigen Anforderungen in Bezug auf Automatisierung, Effizienz und Ökologie erfüllen. Vor kurzem haben wir mit diesem Partner den 15. Ofen zum 15-jährigen Jubiläum unserer Zusammenarbeit gefeiert. Jetzt können wir zwei weitere Vorrichtungen zu dieser Liste hinzufügen.” – kommentierte Piotr Skarbiński, Vizepräsident des Segments Aluminiumprodukte und CAB bei SECO/WARWICK.
Die SECO/WARWICKs CAB-Linien sorgen für eine hervorragende Homogenität der Temperaturverteilung, was beim Hartlöten von Elementen mit großer Breite von entscheidender Bedeutung ist. Die verwendeten Konstruktionslösungen, wie die Vorwärmkammer, der Konvektionsofen, der Strahlungsofen und die Kühlzonen mit Luftmantel und Endkühlung, wurden im Hinblick auf Produktionskontinuität und -zuverlässigkeit entwickelt. Beide Linien werden vom SECO/WARWICKs Team installiert und in Betrieb genommen.
Wachstum im Bereich Wärmetauscher durch Elektromobilität vorangetrieben
Die steigende Nachfrage nach Komponenten für Elektrofahrzeuge – insbesondere nach Batterietemperaturmanagementsystemen – zwingt die Hersteller dazu, in moderne Produktionstechnologien zu investieren. Laut dem chinesischen Verband CAAM wurden im Mai 2025 in China monatlich über 1,3 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, was fast der Hälfte aller Neuwagenverkäufe entspricht. Bis 2030 soll der Anteil von Elektrofahrzeugen auf dem chinesischen Markt 60 % überschreiten.
Als führender Anbieter von Wärmeübertragungstechnologien in über 40 Ländern reagiert Partner aktiv auf diesen Wandel. Die Investition in weitere CAB-Linien wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Produktionskapazitäten zu erhöhen und seine Position auf den Märkten in Asien und Amerika zu stärken.






