Your browser does not support JavaScript! Die 5000. Lösung von SECO/WARWICK geht an den Kunden

Die 5000. Lösung von SECO/WARWICK geht an den Kunden


04.11.2025

Die 5000. technologische Lösung ist gerade vom SECO/WARWICK-Fließband gelaufen und bestätigt damit die kontinuierliche Entwicklung und weltweite Position der Gruppe als einer der Marktführer im Bereich der Metallwärmebehandlung.

Die 5000. Lösung von SECO/WARWICK geht an den Kunden

Dieser symbolische Moment ist das Ergebnis jahrzehntelanger Innovation, Investitionen und globaler Expansion. Das 5000ste SECO/WARWICKs Gerät ist einzigartig. Es handelt sich um eine leistungsstarke technologische Anlage mit einem atmosphärischen Elektroofen, die zum Hellglühen von hochlegierten Rohren bestimmt ist. Der Partner Alleima, ein globaler Hersteller von Produkten aus Edelstahl und Speziallegierungen, hat bereits zuvor Vakuum- und Retortenvorrichtungen bei SECO/WARWICK bestellt. Die aktuelle Bestellung wird für die Herstellung von Komponenten für Nuklearlösungen verwendet.

Zahlen haben Macht

SECO/WARWICK ist heute ein globales Unternehmen mit sieben Gesellschaften auf drei Kontinenten und über 900 Mitarbeitern, von denen 60 Prozent Ingenieure sind. Das Unternehmen liefert seine Technologien an Kunden in 70 Ländern weltweit und unterstützt strategische Branchen – von der Luftfahrt, Energie und Automobilindustrie bis hin zur Nuklear- und Medizinindustrie – und verfügt heute über 5.000 Lösungen in seinem numerischen Leistungsportfolio.

„Die Lösungen der SECO/WARWICK-Gruppe werden in fünf Produktionsstätten mit einer Gesamtfläche von fast 50.000 m² hergestellt – in Polen, den USA, China und Indien. Diese Fläche entspricht sieben Fußballfeldern in voller Größe. In Asien und Nordamerika erreichen die Produktionsflächen beeindruckende 13.500 m² in Indien und China, 23.350 m² in Amerika und 12.000 m² in Europa. Die 5000ste Lösung unserer Marke ist für uns ein Grund zum Stolz, eine Verpflichtung und eine Bestätigung für unsere kontinuierliche Entwicklung und unser Wachstum, das heute anhand der Anzahl der produzierten Lösungen gemessen wird.” – sagte Sławomir Woźniak, CEO der SECO/WARWICK-Gruppe.

Ein Grund zum Feiern

„Die runde und so beachtliche Zahl der implementierten Lösungen ist nicht nur ein Grund zum Stolz, sondern auch zum Feiern. Wir freuen uns, dass wir dieses wichtige Ereignis gemeinsam mit unserem Partner feiern können, dessen Lösung derzeit in unserer Produktionshalle zum Einsatz kommt. Das ist kein Zufall – die gewählte Technologie ist einzigartig, beeindruckend und unterstreicht perfekt die Bedeutung dieses Moments. Partnerschaft ist einer unserer wichtigsten Werte, daher konnten wir uns nicht vorstellen, diese Freude nicht mit unserem Kunden zu teilen. Daher war es nur natürlich, die schwedische Alleima-Gruppe in unser Werk einzuladen. – präzisiert Katarzyna Sawka, Vizepräsidentin für Marketing der SECO/WARWICK-Gruppe.

„Unsere Zusammenarbeit mit SECO/WARWICK besteht seit vielen Jahren und umfasst verschiedene Technologien – von Vakuum- bis zu Retortenvorrichtungen. Die aktuelle Lösung, die für die Herstellung von Komponenten für nukleare Anwendungen eingesetzt wird, ist ein weiterer Schritt auf unserem gemeinsamen Entwicklungsweg. Wir freuen uns, diesen Meilenstein gemeinsam feiern zu können – denn Partnerschaft und Vertrauen sind die Grundlage einer modernen Industrie. Die fünftausendste Umsetzung ist ein Beweis für die Qualität, die wir als Partner seit Jahren erleben.” – sagte Magnus Mellberg, Produktionsleiter – Nuklearbereich bei Alleima.

SECO/WARWICK – Produktpotenzielle Guinness-Rekorde

SECO/WARWICK ist nach wie vor einer der wenigen Hersteller weltweit, der Kompetenzen in fünf wichtigen Technologien der Wärmebehandlung vereint: Vakuumwärmebehandlung, Atmosphärenwärmebehandlung, Hartlöten von Wärmetauschern, Aluminiumbehandlung und Vakuummetallurgie.

Ende Juni belief sich der Auftragsbestand (Backlog) auf 679,1 Mio. PLN, d. h. um 44 Mio. PLN mehr als im ersten Halbjahr 2024. Den größten Anteil am Backlog hat weiterhin das Segment VME (ca. 50 %), während die Segmente VAC und ALU jeweils etwa 18 % ausmachen.

Im Laufe der Jahre hat SECO/WARWICK Vorrichtungen geliefert, die oft in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen werden könnten. Eine 32 Meter lange Vakuumkammer, die in der Nuklearindustrie eingesetzt wird und damit genauso lang ist wie der längste Bus der Welt. Der Coilofen für den ITER-Fusionsreaktor, der eine Charge mit einem Gewicht von 120 Tonnen aufnehmen musste – so viel wie 30 indische Elefanten wiegen. Der Rekord-Ofen zur 5G-Graphitreinigung, der eine Temperatur von 2400 °C und einen Druck von 100 bar erreicht und damit zu den weltweit fortschrittlichsten Vorrichtungen dieser Art zählt. Dies sind nur einige extreme Beispiele für Lösungen aus dem Portfolio von SECO/WARWICK.

„Unsere langjährige Erfahrung hat uns gelehrt, dass es sich bei der Wärmebehandlung von Metallen und der Metallurgie um einen kontinuierlichen Prozess handelt, der nicht aufzuhalten ist, bei dem Grenzen verschoben und neue, bessere Standards gesetzt werden. Der Maßstab für unsere Innovationskraft sind die Partnerbedürfnisse. Wir entwickeln häufig maßgeschneiderte Lösungen, die auf sehr individuelle technologische Anforderungen zugeschnitten sind. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, in der Welt der Wärmebehandlung nicht nur als Vorrichtungshersteller aufzutreten, sondern als echter Partner, der seinen Kunden zuhört und mit ihnen einen offenen Dialog auf der Grundlage gegenseitigen Vertrauens führt.” – kommentierte S. Woźniak.

Erweiterung der Horizonte (nicht nur in der Produktion) bei SECO/WARWICK

In den letzten Jahren hat die Gruppe ihre Produktionskapazitäten erheblich erweitert. RETECH, ein amerikanisches Unternehmen von SECO/WARWICK, hat 2023 die Fläche seines Werks im Bundesstaat New York verdoppelt. In Indien, in der Nähe von Pune, wurde eine neue Montagehalle mit einer Fläche von 4000 m² errichtet, in der vier Linien zum Durchlauflöten oder mehr als 20 Vakuumgeräte gleichzeitig hergestellt werden können. In China produziert das Werk jährlich 20 CAB-Linien und bis zu 10 Vakuumöfen.

Derzeit sind die Vereinigten Staaten mit einem Anteil von über 40 % am Gesamtumsatz der größte Absatzmarkt der Gruppe. Europa liegt mit einem Anteil von rund 32 % an zweiter Stelle, während Asien rund 18 % des Umsatzes generiert. Die übrigen Märkte machen zusammen rund 10 % des Umsatzes aus.

SECO/WARWICK beweist konsequent, dass es weltweite Standards setzen kann. Mit seinen 100-jährigen amerikanischen Wurzeln hat sich SECO/WARWICK zu einem weltweit führenden Anbieter moderner Industrietechnologien mit über 70 Patenten und Marken entwickelt.

Die 5000. Jubiläumslösung ist nicht nur ein Symbol für den Erfolg, sondern auch eine Ankündigung weiterer Innovationen und Investitionen, die die Zukunft der Wärmebehandlung und Metallurgie weltweit prägen werden.

 

BACK TO NEWS

Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
SECO/TALKS
Secology
FRAGE
NACH MEHR

Service that saves

Service that saves

Service that saves

Service that saves