Your browser does not support JavaScript! Bodycote Polska erweitert seine Möglichkeiten der Wärmebehandlung

Bodycote Polska erweitert seine Möglichkeiten der Wärmebehandlung mit SECO/WARWICK


06.08.2025

Bodycote Polska Sp. z o.o., Teil der globalen Bodycote-Gruppe – einem weltweit führenden Dienstleistungsanbieter im Bereich der Wärmebehandlung – hat einen Vakuumofen CaseMaster Evolution von SECO/WARWICK erworben. Diese Investition ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Bodycote-Niederlassung in Siechnice, um die Effizienz und die technologischen Möglichkeiten des Werks zu steigern.

Bodycote Polska erweitert seine Möglichkeiten der Wärmebehandlung mit SECO/WARWICK

Vakuumkarbonisierung in Betriebshärtereien

Das neue Gerät ist ein Zweikammer-Vakuumofen (CMe-D), der mit einem Öl-Abschreckungssystem und dem fortschrittlichen Vakuum-Karbonisierungssystem FineCarb ausgestattet ist. Dank dieser Technologie wird das Werk Bodycote in Siechnice sein Dienstleistungsangebot erweitern, darunter auch die Durchführung von Wärmebehandlungsprozessen wie der Vakuumkarbonisierung, die zuvor außerhalb seiner technologischen Reichweite lagen.

Die CaseMaster Evolution (CMe)-Vorrichtungen eignen sich gut für viele Prozesse und bewähren sich daher beispielsweise in Betriebshärtereien. Diese Mehrkammeröfen kombinieren die Wärmebehandlung im Vakuum mit dem traditionellen Ölhärten in einer Zwei- oder Dreikammerkonfiguration, was eine hohe Effizienz und die Lieferung sauberer, oxidationsfreier Teile (IGO) ermöglicht. Die Bodycote-Gruppe ist für uns ein wichtiger Partner, dessen Anforderungen im Bereich der Wärmebehandlung sehr hoch sind. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, das Dienstleistungsportfolio der polnischen Niederlassung zu erweitern.” – sagte Maciej Korecki, Vizepräsident des Vakuumsegments der SECO/WARWICK Gruppe.

Die charakteristischen Merkmale der bestellten Konstruktion sind ein Öl-Abschreckungssystem, das eine schnelle und gleichmäßige Chargenkühlung gewährleistet, sowie das Vakuum-Karbonisierungssystem FineCarb, das eine präzise Kontrolle der Prozessergebnisse ermöglicht.

Die FineCarb-Technologie der Vakuumkarbonisierung ermöglicht die Durchführung komplexer thermochemischer Prozesse. Dank der modernen Ofenkonstruktion wird das Werk in Siechnice seine Qualität, Effizienz und Prozesswirtschaftlichkeit steigern. Der Einsatz neuester technologischer Lösungen trägt auch zur Ökologieverbesserung und zur Betriebskostensenkung bei, was angesichts steigender Energiepreise von besonderer Bedeutung ist.” – kommentierte Jędrzej Malinowski, Vertriebsspezialist bei SECO/WARWICK.

SECO/WARWICK mit globaler Härterei

Bodycote Siechnice nutzt seit Jahren die Lösungen von SECO/WARWICK, und der neue Vakuumofen ist bereits das 12. Gerät von SECO/WARWICK in diesem Werk, allerdings das erste aus der Reihe der Vakuumöfen.

Der Zweikammerofen CaseMaster Evolution (CMe-D) ist ein weiterer Schritt zur Erweiterung unserer Möglichkeiten im Bereich der LPC-Technologie. Wir verfügen über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich der Vakuumkarbonisierung und stellen fest, dass unsere Kunden derzeit ein größeres Interesse an diesem Verfahren haben, auch im Zusammenhang mit den Anforderungen zur Umsetzung von Strategien für nachhaltige Entwicklung und zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. Der neue Ofen ermöglicht uns „sauberere“ Karbonisierungsprozesse ohne endotherme Atmosphäre. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Ofen die Effizienz unserer Prozesse verbessern können, was sich positiv auf den wirtschaftlichen Aspekt auswirken wird. Dies entspricht unserer Strategie, denn als Bodycote streben wir ständig nach Innovation und operativer Exzellenz und entwickeln unsere globalen und lokalen Kompetenzen weiter. Die Investition in eine moderne Vakuumvorrichtung von SECO/WARWICK stärkt die Position unseres Unternehmens als zuverlässiger Partner für die Industrie, der Dienstleistungen im Bereich Wärmebehandlung von höchster Qualität anbietet.” – sagte Dariusz Podgórski Vizepräsident von Bodycote Polska Sp. z o.o.

SECO/WARWICK ist Experte auf dem Gebiet der Vakuumkarbonisierung. Die FineCarb-Vakuumkarbonisierung ermöglicht eine hohe Prozesswiederholbarkeit und eine gleichmäßige Karbonisierungsschicht von 0,1 bis 5 mm. Diese Technologie eliminiert innere Oxidationen und Nebenprodukte des Prozesses wie Ruß und Teer und garantiert eine sehr hohe Prozessreinheit.

 

BACK TO NEWS

Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
SECO/TALKS
Secology
FRAGE
NACH MEHR