SECO/WARWICK wird einen Brandprüfofen an einen Hersteller von Brandschutzsystemen liefern. Der Vertrag umfasst die Lieferung eines vertikalen Brandprüfofens mit Abgasreinigungssystem, kompletter Ausstattung, Montage, Inbetriebnahme und Mitarbeiterschulung.
Global System ist auf die Herstellung von Brandschutztoren und -rollos sowie Rauchvorhängen spezialisiert. Das Gerät wird zur Prüfung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Bauprodukten gemäß der Standardtemperaturkurve eingesetzt. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Lösungen sowohl für industrielle als auch für private Anwendungen zu testen, wodurch der Partner seine Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität erheblich steigern kann.
„Das Gerät kann in Zukunft Zertifizierungsprozesse unterstützen, die der Partner als nächsten Schritt in der Entwicklung seiner Geschäftstätigkeit in Betracht zieht. Laboröfen zur Feuerbeständigkeitsprüfung in verschiedenen Konfigurationen sind für Feuerbeständigkeitstests für abgehängte Decken, Sichtfenster, Wände, Säulen oder andere Konstruktionselemente vorgesehen. Diese Tests sind von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung sicherer Baulösungen auf dem Markt.” – sagt Mariusz Raszewski, Stellvertretender Direktor der Vertriebsabteilung für Aluminium und Atmosphärenlösungen bei SECO/WARWICK.
SECO/WARWICK – Spezialist im Bereich Brandversuche
Die Technologie der Öfen für Brandversuche gewinnt bei den Herstellern von Baumaterialien zunehmend an Beliebtheit, was unter anderem durch die Projekte von SECO/WARWICK belegt wird, das ein ähnliches Gerät an den französischen Marktführer im Bereich der Herstellung von Baumaterialien, KNAUF SAS, geliefert hat. Vor einigen Jahren lieferte SECO/WARWICK auch einen Ofen für Feuerwiderstandsprüfungen an das Werk ALUPROF. Das SECO/WARWICK-System ermöglicht es dem Partner, neue Produkte wie Fenster, Türen und Fassadensysteme vor ihrer Markteinführung zu testen.
Die Technologie der Öfen für Brandversuche gewinnt bei den Herstellern von Baumaterialien zunehmend an Beliebtheit, was unter anderem durch die Projekte von SECO/WARWICK belegt wird, das ein ähnliches Gerät an den französischen Marktführer für Baumaterialien KNAUF SAS geliefert hat.
Die SECO/WARWICKs Öfen ermöglichen die Durchführung anspruchsvoller Tests bei Temperaturen bis zu 1200 °C gemäß den geltenden Brandschutznormen, was sowohl im Hochbau als auch im Schiffbau Anwendung findet.
„Eigentumssicherheit und -schutz haben in jedem Gebäude oberste Priorität. Global System liefert Brandschutzlösungen für verschiedene Arten von Gebäuden – von Wohn- und öffentlichen Gebäuden bis hin zu Produktionshallen und Lagerhäusern. Der Kauf eines modernen Ofens für Brandversuche ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung unseres Unternehmens. Die Vorrichtung ermöglicht die Durchführung anspruchsvoller Produktentwicklung, darunter die Analyse der Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und der Auswirkungen verschiedener Brandbedingungen. Dadurch kann Global System seine Produkte noch effektiver verbessern und ihre Sicherheit und Langlebigkeit erhöhen.
Der Ofen von SECO/WARWICK ermöglicht es, die Produkteigenschaften zu untersuchen und in Zukunft auch deren Zertifizierung zu beantragen. Dies ist ein großer Schritt in der Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus ermöglichen uns unsere eigenen Forschungseinrichtungen eine deutlich schnellere Durchführung von Brandversuchen und eine Zeitverkürzung bis zur Markteinführung neuer Lösungen.” – betont Łukasz Jeleński, Technischer Direktor bei Global System Sp. z o.o.
Zahl der Brände in Polen
Nach Angaben des staatlichen Feuerwehrwesens wurde die höchste Anzahl von Bränden in den letzten Jahren im Jahr 2022 verzeichnet (93.453 Vorfälle), was einem Anstieg von über 44 % gegenüber 2021 (64.730) entspricht. Im Bereich der öffentlichen Einrichtungen schwankte die Zahl der Brände zwischen 1.200 und 1.300 Fällen pro Jahr. Optimistisch stimmt, dass wir seit 2021 einen deutlichen Rückgang bei Bränden in Wohngebäuden verzeichnen. (20 633) bis 2024 (16 656) zu verzeichnen ist. Bei Produktions- und Lagergebäuden ist die Zahl relativ stabil. In beiden Fällen lag die Zahl der Brände unter 1 500 pro Jahr. Dies zeigt, dass es besonders wichtig ist, die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, wie wichtig Brandschutzsysteme in Gebäuden sind. Ihre Implementierung kann zu einer Verbesserung unserer Sicherheit beitragen.






