50 Jahre Unternehmens- und Wissenschaftsgeschichte
Bei der SECO/WARWICK Gruppe steht die Innovation im Mittelpunkt des Wachstums. Dies ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit der Wissenschafts- und Hochschulbildung. SECO/WARWICKs wichtigster wissenschaftlicher Partner, feiert im Oktober den 50. Jahrestag der Gründung im Bereich für Werkstofftechnik. Eine Richtung,…
NASA und F1-Geschäftspartner entscheiden sich zum vierten Mal für Lösungen von SECO/WARWICK
Der europäische Zulieferer von Komponenten für die Luftfahrtindustrie und Rüstungsindustrie, Partner der NASA und der Formel 1, setzt zum vierten Mal auf SECO/WARWICK. Diesmal wurde in CaseMaster Evolution® Horizontal-Doppelkammerofen mit Ölabschreckung und LPC angeschafft. CaseMaster Evolution erste Wahl Der horizontale…
Härten von Implantaten im SECO/WARWICK-Ofen
SECO/WARWICK liefert einen Vector®-Vakuumofen an den weltweit tätigen Hersteller von orthopädischen Prothesen, die Marle Group. Der bestellte Ofen wird für die Wärmebehandlung von Kobaltimplantaten verwendet. Anspruchsvolle Wärmebehandlung von Kobaltlegierungen Das Härten von Kobaltlegierungen erfordert sehr hohe Temperaturen, und die Erwärmungsprozesse…
Formel 1-Zulieferer entscheidet sich zum zweiten Mal für SECO/WARWICK-Lösung
Der europäische Zulieferer für die Kraftfahrzeugindustrie, die Rennsportbranche und Partner von Formel 1-Rennteams hat zum zweiten Mal auf SECO/WARWICK gesetzt. Der Auftrag umfasst einen Vector®-Vakuumofen mit Hochdruck-Gasabschreckung von 15 bar und hohem HV-Vakuum, in dem Motor- und Getriebekomponenten behandelt werden,…
„Sauberer“ Vakuumofen von SECO/WARWICK für Energietechnologien
Siemens Energy, ein etablierter Hersteller von Gasturbinen und anderen Technologien im Energiesektor, hat für eines seiner Werke den umweltfreundlichen Vakuumofen von SECO/WARWICK mit Hochdruckgashärtung 6 bar abs. und Hochvakuum ausgewählt. Vector – grüner Ofen für die Energiewirtschaft Die Anlage wird…
Die Düsentriebwerkuntergruppen werden im SECO/WARWICK-Ofen verarbeitet
SECO/WARWICK wird, ein führendes Unternehmen der Düsentriebwerkdienstleister, mit einem vertikale Vakuumofen beliefern. Der Aufbau des bestellten Ofens wurde so konzipiert, dass hocheffiziente und saubere Lötprozesse im Hochvakuum so effizient wie möglich durchgeführt werden können. Zweck-Höchster Oberflächenschutz für Werkstücke, z. B.…
Härterei in Spanien kauft eine weitere SECO/WARWICK-Maschine
Eine der größten Betriebshärtungsanlagen in Spanien hat von SECO/WARWICK Vector®-Vakuum-Ofen. Dies wird die dritte SECO/WARWICK-Anlage sein, das für diesen Partner arbeitet. Der Kunde ist ein Potentat auf dem Markt für Service-Härterei. Das Unternehmen arbeitet seit Jahren mit SECO/WARWICK zusammen und…
Spezialverbindungselemente werden im SECO/WARWICK-Vakuum-Ofen verarbeitet
Das Werk, das seit Mitte des letzten Jahrhunderts hochentwickelte Verbindungselemente für die größten Luftfahrtindustrie herstellt,bestellte einen Vector®-Vakuumofen bei SECO/WARWICK. Das Gerät wird in einer Standardkonfiguration geliefert und erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen der globalen Luftfahrtindustrie. Das Gerät verarbeitet die Verarbeitung…
„Zwölf Uhr mittags“ mit SECO/WARWICK – Vector für einen Revolverhersteller
SECO/WARWICK hat eine Nachbestellung für die Lieferung von dem VECTOR®-Vakuumofen an einen internationalen südamerikanischen Hersteller von Waffen und militärischer Ausrüstung erhalten. In der Maschine werden Elemente bearbeitet werden, die zuverlässig, qualitativ hochwertig und außergewöhnlich widerstandsfähig gegen negative äußere Bedingungen sein…
Ein weltweit tätiger Hersteller von Energieerzeugungsanlagen hat einen zweiten Vector®-Vakuumofen bei SECO/VACUUM bestellt
SECO/VACUUM, ein Unternehmen der SECO/WARWICK Gruppe, hat einen Auftrag für einen zweiten Vector Hochvakuum-Ofen erhalten. Der Einkammer-Hochdruck-Vakuumabschreckofen Vector mit 2 bar bietet zusätzliche Kapazität für Wärmebehandlungsprozesse, einschließlich Sintern und Glühen im Hochvakuum. Der Ofen ist so konzipiert, dass er die…