Hersteller von Elektrofahrzeugen bestellt einen Vakuumofen, um die Herstellung von Getriebeprototypen im Haus zu beschleunigen
Der CaseMaster Evolution®-Zweikammerofen von SECO/VACUUM wird im EV-Forschungslabor des Herstellers für die Niederdruckaufkohlung (LPC) und Ölhärtung von Prototyp-Zahnrädern eingesetzt. Derzeit schickt der Hersteller von Elektrofahrzeugen sein Prototyp-Zahnrad an lokale kommerzielle Wärmebehandlungsanlagen, und es kommt häufig zu Verzögerungen bei der Terminplanung.…
Der größte Standard-Retortenofen von SECO/WARWICK geht nach Spanien
SECO/WARWICK Öfen wurden erneut von der internationalen Aalberts Surface Technologies Group ausgewählt. Das Unternehmen verfügt bereits über zehn SECO/WARWICK-Lösungen, und der aktuelle Vertrag umfasst die Lieferung von zwei Vakuumeinheiten an die spanische Tochtergesellschaft der Gruppe, Aalberts Surface Technologies TEY. Aalberts…
Globaler Werkzeughersteller baut zwei weitere Härteöfen nach #4 aus
SECO/VACUUM hat von einem internationalen Hersteller von Schneidwerkzeugen einen Auftrag über 2 weitere Vector®-Vakuum-Temperöfen erhalten.
2 SECO/WARWICK-Öfen für einen globalen Hersteller aus der Luft- und Raumfahrt
Der internationale Hersteller der Luft- und Raumfahrt bestellte 2 weitere SECO/WARWICK-Öfen für seine Werke in den USA und Singapur.
Die Härterei Kuczma und der moderne Vakuumofen von SECO/WARWICK
Der spitzenmäßige Vakuumofen Vector® mit Gaskühlung von SECO/WARWICK wird von einer weiteren dienstleistenden Härterei eingesetzt. Nun wird die kommerzielle Härterei Kuczma diesen modernen Einkammer-Vakuumofen nutzen. Vector ist die beliebteste Vakuum-Wärmebehandlungstechnologie unter den betrieblichen Härtereien der ganzen Welt. Dieser Vakuumofen…
Die fortschrittliche und energieeffiziente Vakuum-Wärmebehandlungstechnologie von SECO/WARWICK wird die Produktionskapazität von GALVAMET steigern.
Die Vakuum-Wärmebehandlungstechnologie mit 10 bar abs. Gas-Abschreck-System ist bereits das sechste System, dass von SECO / WARWICK entworfen wurde, dass den GALVAMET Maschinenpark mit der Erhöhung der Produktionskapazitäten, insbesondere in der Wärmebehandlung von Komponenten für den Luftfahrtbereich, betrieben hat.